Vision:En 2040 - Das Dialogtool - Größe M bis 200.000 Einwohner
Ziel und Zielgruppe:
Die browserbasierte Anwendung Vision:En 2040 - Das Dialogtool ist konzipiert für Kommunen, Planungsverantwortliche und Entscheidungsträger, die Bürgerbeteiligung verständlich, frühzeitig und fundiert gestalten möchten. Angesprochen sind insbesondere Kommunen, Bürgermeister, Klima(anpassungs)manager, Projektleiter im Bereich Wind- und Solarenergie, Energieberater, Stadt- und Regionalplaner, Bürgerinitiativen, Ratsmitglieder und politische Entscheidungsträger.
Voraussetzung:
Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich.
Das steckt dahinter: Vision:En 2040 zeigt, wie Energieplanung transparent und nachvollziehbar wird
- Entwickelt im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts zur Energiewende
- Basierend auf wissenschaftlich geprüften Modellen und realen Geodaten
- Getestet in verschiedenen, koinfommunalen Beteiligungsprozessen
- Online verfügbar, ohne Installation oder technische Einstiegshürden
- Kombinierte Kartenanwendung mit sofort sichtbaren Ergebnissen zu Strom und CO2
- Einsetzbar in Präsenzveranstaltungen, Workshops oder rein digital
Das bietet Ihnen Vision:En 2040 - das Dialogtool:
- Interaktive Flächenplanung mit sofortiger Rückmeldung zur Energieerzeugung
- Darstellung von CO2-Einsparung und Zielstrom-Erreichung in Echtzeit
- Intuitive Bedienung am Touchscreen - verständlich für alle Beteiligten
- Niedrigschwelliger Zugang, der Beteiligung fördert statt bremst
- Integration eigener Planungsdaten per WMS möglich
- Flexible Nutzung für Information, Austausch oder Beteiligung
Zusätzliche Informationen:
Bei Interesse für eine Veranstaltungsbegleitung mit Moderation, technischer Ausstattung und Betreuung geben wir Ihre Anfrage an unsere Projektpartner weiter. Bitte kontaktieren Sie uns über info@geocademy.de.
Nachdem die Bestellung ausgelöst wurde, erhalten Sie eine Bestätigung und innerhalb der nächsten zwei Werktage eine Rechnung. Im Zuge der Rechnungsstellung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Anwendung und können diese nutzen.
Parallel erhalten Sie einen EVB-IT-Service-Vertrag von uns für die Nutzung des Dialogtools. Die Jahresgebühr beginnt mit der Vergabe der Zugangsdaten und wird im ersten Kalenderjahr anteilig abgerechnet, in den Folgejahren dann ganzjährig in Rechnung gestellt. Die Jahresgebühr ist für eine Person und die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate.
Der genannte Preis gilt für eine Kommune bis 200.000 Einwohner. Größe M.
Darüber hinaus gibt es noch die Größen S (>50.000 Einwohner) und Größe L (>200.000-600.000 Einwohner). Diese finden Sie ebenfalls in unserem online-shop geocademy. Bei Anfragen > 600.000 EW kontaktieren Sie uns bitte über info@ipsyscon.de.
Sie nutzen stets die aktuelle Version des Tools, das fortlaufend fachlich weiterentwickelt und durch neue Funktionen ergänzt wird.
Typ: | Software as a Service (SaaS) |
---|---|
Produkt / Themen: | Vision:En 2040-Das Dialogtool |
Geschäftsbereich: | Energie und Klima |
Die Zielgruppe: | Einsteiger, Fortgeschrittene |
Anmelden